Die digital facts
Die Grundlage für die überschneidungsfreie und medienübergreifende Digital-Mediaplanung
Nutzerverhalten, Lebenswelten und Mediennutzung werden immer digitaler. Eine Herausforderung insbesondere für die Mediaplanung. Hier schafft die Studie der agof erstmals eine qualitative Planungsbasis im deutschen Markt für eine übergreifende Planung über das stationäre und mobile Internet hinweg. Und das überschneidungsfrei!
Was sind die digital facts
Die Markt-Media-Studie der agof
Im Rahmen der dmexco 2014 erstmals als Prototyp der Mediaöffentlichkeit vorgestellt ergänzt die Markt-Media-Studie „digital facts“ das agof Studienuniversum seit August 2015. Die „digital facts“ ermöglicht dabei erstmals die medienübergreifende und überschneidungsfreie Planung von stationären und mobilen Angeboten auf dem etablierten Qualitätsniveau der agof ermöglichen.
Die Studie „digital facts“ beinhaltet alle bisher bekannten Qualifizierungsdaten der agof Studien, Netto- und Brutto-Reichweiten, soziodemografische und psychografische Merkmale zur Nutzer- und Zielgruppenbeschreibung (Strukturdaten), Marktdaten (Konsum und Haushaltsausstattung) sowie allgemeine Daten zur digitalen Internetnutzung. Alle Informationen stehen außerdem im agof Auswertungs- und Planungsprogramm TOP zur Verfügung.