Studienarchiv digital facts 2017
Hier finden Sie die Veröffentlichungen des Jahres 2017.
Die digital facts liefert Ihnen allgemeine Daten zum agof Universum sowie Kerndaten zur Internetnutzung und zum E-Commerce. Damit können Sie sich ein genaues Bild von den Zielgruppen-Potenzialen im Internet machen und diese Personen im Netz lokalisieren.
zurück zur Übersicht | Allgemeine Informationen |
digital facts 2017-01 | digital facts 2017-02 | digital facts 2017-03 |
Allgemeine Informationen
Die digital facts liefert Ihnen allgemeine Daten zum agof Universum sowie Kerndaten zur Internetnutzung und zum E-Commerce. Damit können Sie sich ein genaues Bild von den Zielgruppen-Potenzialen im Internet machen und diese Personen im Netz lokalisieren. Die digital facts leistet einen entscheidenden Beitrag für die Mediaplanung im Internet. Die Daten jeder Ausgabe der digital facts können im agof Auswertungs- und Planungsprogramm TOP zur Mediaplanung eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass dazu die Kommunikationsrichtlinien zur Veröffentlichung von Daten aus der digital facts angepasst wurden.
Zum Studienarchiv
Weitere Informationen zu TOP
Auswertungs- und Planungsprogramm lizenzieren
digital facts 2017-03
Mit der digital facts 2017-03 legt die agof die neuste Ausgabe ihrer Markt-Media-Studie digital facts vor. Berichtsmonat dieser Studienwelle ist der März 2017. Der am 14. Juni 2017 veröffentlichte neue Regeldatensatz der agof bietet Ihnen umfassende Analysemöglichkeiten für Ihre digitale Mediaplanung. Im Auswertungs- und Planungsprogramm TOP ist neben der Analyse anhand der bereits aus internet facts und mobile facts gewohnten Zielgruppenmerkmale erstmals auch eine umfassende digitale Mediaplanung möglich. Natürlich können weiterhin bei Bedarf stationäre und mobile Medien separat betrachtet und ausgewiesen werden.
Die aktuelle Studie weist insgesamt Reichweiten- und Strukturdaten für 697 digitale Gesamtangebote und 6.638 Belegungseinheiten aus. Für eine detaillierte Planungsbasis stehen neben den Daten für den Einzelmonat und der durchschnittlichen Woche auch der durchschnittliche Tag, der durchschnittliche Montag bis Freitag sowie der durchschnittliche Samstag bis Sonntag als Zeitraum für Medien zur Auswahl.
Hier finden Sie eine Auswahl an Auswertungen sowie die aktuellen Vermarkter- und Angebotsrankings der digital facts 2017-03 zum Download.
digital facts 2017-02
Mit der digital facts 2017-02 legt die agof die neuste Ausgabe ihrer Markt-Media-Studie digital facts vor. Berichtsmonat dieser Studienwelle ist der Februar 2017. Der am 18. Mai 2017 veröffentlichte neue Regeldatensatz der agof bietet Ihnen umfassende Analysemöglichkeiten für Ihre digitale Mediaplanung. Im Auswertungs- und Planungsprogramm TOP ist neben der Analyse anhand der bereits aus internet facts und mobile facts gewohnten Zielgruppenmerkmale erstmals auch eine umfassende digitale Mediaplanung möglich. Natürlich können weiterhin bei Bedarf stationäre und mobile Medien separat betrachtet und ausgewiesen werden.
Die aktuelle Studie weist insgesamt Reichweiten- und Strukturdaten für 695 digitale Gesamtangebote und 6.463 Belegungseinheiten aus. Für eine detaillierte Planungsbasis stehen neben den Daten für den Einzelmonat und der durchschnittlichen Woche auch der durchschnittliche Tag, der durchschnittliche Montag bis Freitag sowie der durchschnittliche Samstag bis Sonntag als Zeitraum für Medien zur Auswahl.
Hier finden Sie eine Auswahl an Auswertungen sowie die aktuellen Vermarkter- und Angebotsrankings der digital facts 2017-02 zum Download.
digital facts 2017-01
Mit der digital facts 2017-01 legt die agof die neuste Ausgabe ihrer Markt-Media-Studie digital facts vor. Berichtsmonat dieser Studienwelle ist der Januar 2017. Der am 13. April 2017 veröffentlichte neue Regeldatensatz der agof bietet Ihnen umfassende Analysemöglichkeiten für Ihre digitale Mediaplanung. Im Auswertungs- und Planungsprogramm TOP ist neben der Analyse anhand der bereits aus internet facts und mobile facts gewohnten Zielgruppenmerkmale erstmals auch eine umfassende digitale Mediaplanung möglich. Natürlich können weiterhin bei Bedarf stationäre und mobile Medien separat betrachtet und ausgewiesen werden.
Die aktuelle Studie weist insgesamt Reichweiten- und Strukturdaten für 689 digitale Gesamtangebote und 6.473 Belegungseinheiten aus. Für eine detaillierte Planungsbasis stehen neben den Daten für den Einzelmonat und der durchschnittlichen Woche auch der durchschnittliche Tag, der durchschnittliche Montag bis Freitag sowie der durchschnittliche Samstag bis Sonntag als Zeitraum für Medien zur Auswahl.
Hier finden Sie eine Auswahl an Auswertungen sowie die aktuellen Vermarkter- und Angebotsrankings der digital facts 2017-01 zum Download.