Methode

daily digital facts

Methode der daily digital facts

Die Erstellung der daily digital facts ist ein komplexer, mehrstufiger Vorgang auf höchstem Marktforschungs-Niveau. Die wichtigsten Punkte finden Sie hier zusammengefasst.

Erklärte Aufgabe und Ziel der agof ist es, mit ihren Studien die digitale Währung im Markt bereitzustellen und diese fortlaufend weiterzuentwickeln.

Um als Währung akzeptiert zu werden erfüllt sie – genauso wie bereits ihre Vorgängerstudien internet facts, mobile facts und digital facts – diverse Anforderungen. Dazu gehört aus der Sicht der Mediaplanung, dass sie Reichweiten- und Strukturdaten für einen Großteil der relevanten Webseiten und Apps und ihre Belegungseinheiten liefert und darüber hinaus in Mediaplanungstools „zählbar“ ist, damit die Daten die Erstellung von Mediaplänen sinnvoll unterstützen können. Aus methodischer Sicht ist es notwendig, dass die daily digital facts die Gütekriterien der empirischen Sozialforschung wie Validität, Reliabilität und Repräsentativität der Ergebnisse erfüllt. Nicht zuletzt berücksichtigt sie wichtige Forderungen aus dem Markt, beispielweise dass für ein elektronisches Medium wie das Internet ein wichtiger Bestandteil der Methode eine technische Messung sein muss.

Die methodische Grundlage

Die methodische Grundlage der daily digital facts vereint daher für eine medienadäquate Messung mehrere Erhebungsansätze: Im Zentrum steht die technische Messung der Nutzung (Basiserhebung). Ergänzt wird diese durch eine OnSite- bzw. InApp-Befragung auf den teilnehmenden Angeboten. Abgerundet werden die Datenquellen durch eine bevölkerungsrepräsentative Telefonbefragung. Erst durch das Zusammenspiel aller Bestandteile ist die Ermittlung von Reichweiten- und Strukturdaten von Online-Werbeträgern möglich. Dazu werden die einzelnen Segmente in einem innovativen Verfahren miteinander verknüpft.

Im Zentrum der digitalen Reichweitenwährung der agof daily digital facts steht die in der Media- und Werbeforschung gültige Definition der Reichweite eines Werbeträgers. Diese wird als der Anteil (Prozentsatz) der Bevölkerung oder einer anderen Zielgruppe, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum Kontakt mit diesem Werbeträger haben bzw. hatten, ausgewiesen.

Die wichtigste Besonderheit, die die agof bereits seit Einführung ihrer ersten Studie internet facts dem Markt zur Verfügung stellt, ist die Umwandlung von Unique Clients in Unique User, also in die Nutzer vor den Bildschirmen. Seit der Einführung der digital facts ist dies zudem erstmals überschneidungsfrei zwischen stationären und mobilen Angeboten möglich.

Die verschiedenen Bestandteile dieses Multi-Methodenmodells haben dabei die folgenden Funktionen:

Grundsäule ist die technische Messung aller Kontakte auf den an der Studie teilnehmenden stationären und mobilen Werbeträgern (Webseiten und Apps). Diese technische Vollerhebung der Nutzung, die gleichzeitig das Fundament für die weitere Verarbeitung darstellt, erfolgt millisekundengenau über alle Endgeräte und seit 2022 über ein mehrstufiges Messverfahren. Im ersten Schritt wird eine vollständig anonymisierte und Cookie-lose Zensusmessung durchgeführt, über die Page Impressions erfasste werden. Falls ein entsprechender Consent seitens der Nutzer vorliegt, kann in einem zweiten Schritt ein pseudonymes Messverfahren durchgeführt werden, über welches Zeitstempel für Page Impressions, Themen nach Kat 2.0, der Zeitpunkt der Nutzung sowie qualifizierte Clients erhoben werden können. Die dabei erkannten Geräte werden als Unique Clients bezeichnet. Die Messung erfolgt über das neue mehrstufige Messsystem IOM der INFOnline bzw. die entsprechende App-Libraries. Der INFOnline Measurement Manager erkennt dabei automatisch, welches Messverfahren angewendet werden darf.

Während die Grundgesamtheit der technischen Messung Unique Clients sind, dienen die OnSite- und InApp-Befragungen dazu, Informationen über die Nutzer hinter den Browsern bzw. Clients zu generieren. Die Grundgesamtheit hier ist die Internetnutzerschaft ab 16 Jahren. In der OnSite- und InApp-Befragung werden dazu neben personenbeschreibenden soziodemografischen Größen beispielsweise auch Informationen zur Nutzung von unterschiedlichen Endgeräten und Browsern gewonnen.
Mit diesen Daten und mittels eines kombinierten dynamischen Client-Anreicherungs- und  Modelling-Verfahrens zur Bildung dynamischer Microcluster werden die qualifizierten Unique Clients (d.h. Clients bereinigt um nicht-menschliche Zugriffe) in Unique User, das Herzstück der digitalen Währung, umgewandelt: Von den Clients, von denen sowohl Daten aus der technischen Messung, als auch Daten zu dem zugehörigen User aus der Online-Befragung vorliegen, werden idealtypische Nutzerprofile erstellt (Client-Anreicherung). Hierüber findet wöchentlich für alle Clients, die die definierten Voraussetzungen erfüllen, ein Client-Anreicherungs-Prozess direkt im Messsystem statt, bei dem mit Hilfe der aus der OnSite-/InApp-Befragung erlangten Informationen soziodemografische Merkmale nach dem Identitäts- bzw. Ähnlichkeitsprinzip auf diejenigen Clients projiziert bzw. prognostiziert werden, für die keine Befragungsinfos vorliegen (Modelling). Aus diesen qualifizierten und mit Profilinformationen versehenen Clients können nun Unique User in unterschiedlicher Zusammensetzung erstellt werden (s.u.).

Um hierfür entsprechende Vorgaben zu erhalten findet eine repräsentative telefonische Befragung (CATI) mit großer Fallzahl statt, über die der Zusammenhang von der Internetnutzerschaft zur Gesamtbevölkerung gebildet wird.

Sie erfüllt drei Aufgaben: Erstens definiert und beschreibt sie die Grundgesamtheit der deutschsprachigen Internetnutzerschaft, zweitens erhebt sie Daten der Nicht-Internetnutzer und drittens ermittelt sie personenbeschreibende Informationen, die zur Bildung von vermarktungsrelevanten Zielgruppen notwendig sind. Dazu gehören neben einer ausführlichen Soziodemografie auch Markt- und Branchendaten sowie Informationen zu Einstellungen der Befragten. Neben den eigens erhobenen CATI-Daten werden außerdem seit einigen Jahren ausgewählte Marktdaten aus den Markt-Media-Studie best for planning in die daily digital facts fusioniert.

Anhand der in der CATI-Befragung erhobenen repräsentativen Außenvorgabe werden aus den eben beschriebenen technischen Clients Unique User gebildet, indem verschiedene Clients entweder über vorliegende technische Brücken oder modellhaft zu Nutzern zusammengefasst werden. Dabei kann ein User aus einer unterschiedlichen Anzahl und Kombination aus Clients bestehen – manche Onliner nutzen das Internet z.B. nur über einen Browser an einem PC, andere über drei unterschiedliche Desktop-Browser, ein Smartphone und ein Tablet. Damit wird auch die crossmediale Nutzung von Usern reproduziert. Aus den auf diesem Weg zur Verfügung stehenden Unique Usern wurde zur Einführung der ddf ein virtuelles „Panel“ von ca. 150.000 Fällen zusammengestellt. Seit 01.10.2019 wurde dieses „Panel“ auf etwa 300.000 Fälle verdoppelt. Die Struktur und Zusammensetzung des Panels entsprechen dabei den in der CATI-Befragung ermittelten Vorgaben.

Bei der „Pflege“ des Panels werden selbstverständlich auch die Verarbeitung beeinflussende Phänomene berücksichtigt, wie das Löschen von Cookies auf Clients: Wird ein im „Panel“ integrierter Client als Cookie-Löscher klassifiziert, wird er durch einen entsprechend passenden Client ersetzt und damit die Datenqualität und -aussagekraft erhalten.

Auf Basis dieses virtuellen Panels erfolgt die Erstellung der daily digital facts. Dazu werden die im Panel gemessenen Nutzungsdaten zusätzlich anhand der Außenvorgaben der technischen Vollerhebung auf die Gesamtbevölkerung (Online) hochgerechnet, justiert und mit planungsrelevanten Informationen angereichert. So entsteht ein „zählbarer“ Datenbestand, also ein Planungsdatensatz, der im Auswertungs- und Planungssystem TOP tagesaktuell für Analysen und Mediaplanung zur Verfügung steht. Dieser enthält alle bisher bereits etablierten und bewährten Kennwerte der agof.

Dazu zählen

  • Der Unique User (Netto-Reichweiten)
  • Kontakte (Brutto-Reichweite)
  • Soziodemografische Merkmale
  • Marktdaten
  • Psychografische Merkmale („Statements“)

Die daily digital facts ermöglicht es außerdem, individuelle Auswertungs- und Planungszeiträume zu definieren und damit die Dynamik des Internets abzubilden. Wenn gewünscht, können einzelne Tage kombiniert, nur bestimmte Wochen berücksichtigt werden oder etwa auch gezielte Eventplanungen erfolgen.

Der aktuelle Studiensteckbrief

Stand: 01.11.2022

Hier steht der aktuelle Studiensteckbrief der daily digital facts für Sie zur Verfügung.

Name der Studiedaily digital facts
Mitglieder der agof e.V.Ad Alliance GmbH
BurdaForward GmbH
eBay Classifieds Group
G+J Electronic Media Sales GmbH
iq digital media marketing GmbH
Media Impact GmbH & Co. KG
Score Media Group GmbH & Co. KG
Seven.One Media GmbH
SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Ströer Digital Media GmbH
United Internet Media GmbH
Weitere Studienteilnehmer
Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
BCN – Burda Community Network GmbH
CMS Cinema Management Services GmbH & Co. KG
competitionline Verlags GmbH
Condé Nast Germany GmbH
Deutscher Fachverlag GmbH
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
FUNKE Services GmbH
Heise Medien GmbH & Co. KG
netpoint media GmbH
QUARTER MEDIA GmbH
SPM Sportplatz Media GmbH
TAG 24 GmbH
Weischer Online GmbH
ZielsetzungZiel der Studie ist es, die Nutzung des Werbeträgers Online medienadäquat abzubilden, um die Kommunikationsleistung dieses Mediums transparent zu machen. Dazu erfolgt die Erhebung von Netto-Reichweiten und eine detaillierte Beschreibung von Zielgruppen für alle Werbeträgerangebote und ihre Belegungseinheiten auf Basis der Grundgesamtheit: Deutschsprachige Wohnbevölkerung in Deutschland ab 16 Jahren.
Erscheinungsfrequenzderzeit nach Freigabe durch die methodischen Gremien
AuftraggeberArbeitsgemeinschaft Onlineforschung e.V. (agof)
DienstleisterANKORDATA GmbH & Co. KG
COMsulting GmbH
GIM – Gesellschaft für innovative Marktforschung mbH
iconkids & youth international research GmbH
IFAK Institut GmbH & Co. KG, Markt- und Sozialforschung
INFOnline GmbH
Interrogare GmbH
IPSOS GmbH
ISBA Informatik Service-Gesellschaft mbH
Kantar GmbH
KooperationspartnerGesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK)
Definition GrundgesamtheitDeutschsprachige Wohnbevölkerung in Deutschland ab 16 Jahren
Definition Unique UserUnique User: Person, die innerhalb des Erhebungszeitraums auf einem agof Angebot mindestens einen (einem Unique Client eindeutig zuzuordnende) Kontakt ausgelöst hat.
ErhebungsmethodeMulti-Methodenmodell auf Basis technischer Messung (Tracking), OnSite-Befragung bzw. InApp-Befragung und einer bevölkerungsrepräsentativen CATI-Erhebung.
FallzahlUngewichtet: 283.402 Fälle
Gewichtet: 316.914 Fälle
Enthaltene MerkmaleDie daily digital facts liefert für die einzelnen Angebote und Belegungseinheiten:
– Reichweiten
– Kontakte
– Soziodemografische Daten der Nutzer
– Qualifizierungsdaten
DatenverfügbarkeitDie Kernergebnisse der daily digital facts finden sich zum Download unter: Monatsberichte zur daily digital facts
Darüber hinaus steht die daily digital facts im agof Auswertungs- und Planungsprogramm TOP modular zur Verfügung. TOP steht für „Transparenz für Online-Planung“ und unterstützt als gemeinsame Initiative der agof und ihren Marktpartnern die Transparenz in der digitalen Mediaplanung.
Die daily digital facts und TOP liefern alle gängigen Medialeistungswerte für digitale Kampagnen.

Weitere Informationen zu TOP modular sind hier abrufbar