AGOF facts & figures „Finanzen“
(if 2015-03 und mf 2015-I)
Die AGOF facts & figures „Finanzen“ basieren auf den Daten der internet facts 2015-03 bzw. der mobile facts 2015-I und zeigen die digitalen Potenziale für die Finanzbranche – und zwar in punkto Produktinteresse, Online-Informationssuche, Online-Kauf, Online-Information UND Online-Kauf sowie im Hinblick auf den letzten Kauf bzw. die Kaufplanung. Für eine bessere Einordnung der aufgezeigten Potenziale werden zudem die Offline-, Online- und Mobile-Werbespendings sowie der Mediamix dieser Branche betrachtet.
Unter dem Oberbegriff Finanzen werden in der Publikation die Produkte Geldanlagen, Aktien, Wertpapiere, Fonds sowie Kredite zusammengefasst.
Basis für die Analyse ist zum einen die internet facts 2015-03 und deren Weitester Nutzerkreis (WNK) – d.h. Personen, die das Internet von Januar bis März 2015 mindestens einmal genutzt haben. Der WNK für die internet facts 2015-03 umfasst 52,70 Millionen der deutschsprachigen Wohnbevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren. Das entspricht 74,7 Prozent dieser Grundgesamtheit, die aus 70,52 Millionen Menschen besteht. Zum anderen dient die mobile facts 2015-I und die darin ermittelten mobilen Unique User, also die Menschen, die von Januar bis März 2015 auf mobile-enabled Websites und Apps zugegriffen haben, als Grundlage für die AGOF facts & figures. Insgesamt 34,48 Millionen deutschsprachige Personen ab 14 Jahren haben innerhalb dieses Erhebungszeitraumes der AGOF mobile facts 2015-I mindestens einen Kontakt mit einer mobil-optimierten Webseite oder einer mobilen Applikation gehabt.
Attraktive Kundenpotenziale für digitale Finanzdienstleistungen
Die AGOF facts & figures „Finanzen“ zeigen, dass es im stationären und mobilen Internet relevante Kundenpotenziale für Anbieter aus diesem Segment gibt:
Innerhalb des Onliner WNK interessieren sich knapp ein Fünftel (17,4 Prozent, 9,16 Millionen) der Internetnutzer für diese Produkte, ein Fünftel (20,2 Prozent, 10,66 Millionen) informiert sich online darüber und 5,9 Prozent der User (3,12 Millionen) kaufen derartige Produkte im Netz. Ferner plant ein Fünftel (19,9 Prozent, 10,48 Millionen) innerhalb des nächsten Jahres die Investition in Finanzprodukte.
Bei den mobilen Internetnutzern interessiert sich annähernd ein Drittel (30,3 Prozent, 10,43 Millionen) für Finanzprodukte und annähernd jeder zehnte User (8,1 Prozent, 2,78 Millionen) hat schon über sein Handy, Smartphone oder anderes mobiles Gerät Informationen über diese Produkte auf einer Internetseite oder über eine App gesucht.
Weitere Informationen über die Kundenpotenziale der Finanzbranche, deren Nutzerstrukturen und Internetnutzung sowie die Werbespendings finden Sie in den AGOF facts & figures “Finanzen”.
Hier können Sie den Bericht herunterladen:
Name | Art | Größe |
---|---|---|
Q2-2015 AGOF Facts Figures Finanzen | 2.2 MB | |
Q2-2015 AGOF Facts Figures Finanzen Grafiken | pptx | 957.1 KB |
Q2-2015 AGOF Facts Figures Finanzen Tabellen Internet | xls | 57.9 KB |
Q2-2015 AGOF Facts Figures Finanzen Tabellen Mobile | xls | 50.2 KB |