Seminare zu
Werbemarkt, Medienwirtschaft, Marketing
Den Digitalen Werbemarkt erfassen und das Potenzial erkennen
Die Seminare liefern einen Überblick über die Disziplinen im digitalen Werbemarkt. Die wichtigsten Kennwerte und Fachbegriffe werden erläutert und voneinander abgegrenzt. Neben den Grundkenntnissen zeigen wir Ihnen die wichtigsten Player wie Medienanbieter und Vermarkter der deutschen Medienlandschaft
Zusätzlich zu den generellen Kenntnissen präsentieren wir Ihnen den Umgang mit Auswertungen, Analysen und Beschreibungen von Mediennutzung, Zielgruppen und Strukturmerkmalen. Einblicke in den Planungsprozess und die aktuellen Kampagnen- und Werbeerfolgskontrolle runden die Seminare ab.
WM1: Dem User auf der Spur
WM2: Der Digitale Werbemarkt in Deutschland
WM3: Online Marketing kompakt
Dem User auf der Spur
“Zielgruppen, Konsumgewohnheiten und Digitale Nutzung identifizieren” (Seminarkennung: WM1)
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Unternehmen, die für Marketing und Werbung zuständig sind. Personen, die Wissen über Digitale Werbeträger aufbauen bzw. auffrischen möchten.
Lernziele
Die Teilnehmer lernen Online und Mobile (=Digital) als Werbeträger in ihrer Vielschichtigkeit und Marktbedeutung kennen und bauen Sicherheit im Umgang mit Digitalen Medien als Werbeträger aus, zudem erlangen sie grundlegende Fachkenntnisse in der Digitalen Mediaplanung und wissen, welche Datenquellen zu Analyse und Planung herangezogen werden können.
Inhalte
- Vorstellung der agof mit ihren Zielen und Mitgliedern
- Die gängigsten Digitalen Werbemittel und Fachbegriffe
- Digitale Werbeträger, Medienanbieter und Vermarkter
- Auswertung, Analyse und Beschreibung von Mediennutzung, Zielgruppen und Strukturmerkmalen
- Auswahl geeigneter Medien, Ablauf einer Digitalen Mediaplanung
- Praktische Kleingruppenarbeit: Analyse und Auswertung von Reichweiten und Strukturmerkmalen der Nutzerschaften von Digitalen Angeboten auf Basis der agof Studien mit dem Auswertungs- und Planungsprogramm TOP
Trainingsform
Vortrag und Kleingruppenarbeit
Zeitrahmen
7 Stunden
Das Seminar kann bei Bedarf auch in eine Online-Schulungsreihe umgewandelt werden, die aus 3×120 Minuten Modulen besteht.
Bewegtbild Werbung im Internet ist weiterhin von hoher Bedeutung
Die höchsten Werbeinvestitionen in den ersten sechs Monaten im Jahr 2016 entfielen mit 205 Millionen Euro brutto auf das Pre-Roll, das gleichzeitig mit 56 Millionen Euro den größten absoluten Zuwachs verbucht – ein klares Indiz für die wachsende Beliebtheit von Bewegtbildwerbung.
Zeitgleich mit der Frage wie geworben werden soll ist es entscheidend zu wissen wo man seine Zielgruppe im Netz antrifft? Mit welcher Intention bewegt sich der User im Netz? Welche konkreten (Produkt-) Interessen hat er? Wie verläuft die Online-Informationssuche für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen? Und was kann das Medium eigentlich alles? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen geht die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. nach und zeigt in diesem Workshop praxisnah auf, mit welchen Instrumenten sie das macht.
Der Digitale Werbemarkt in Deutschland
“Übersicht zu Marktteilnehmern, -größen, Werbeumsätze und Trends” (Seminarkennung: WM2)
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Unternehmen, die für Marketing und Werbung zuständig sind. Personen, die ihr Wissen über die Digitale Werbewirtschaft ausbauen möchten. Werbe- und Marketingleiter, Media & Sales Consultans, Accountants und Directors, Lehrende und Lernende aus der Werbe- und Medienwirtschaft, Fachjournalisten.
Lernziele
Die Teilnehmer lernen die Marktteilnehmer, Marktgrößen und Marktumsätze der Digitalen Werbewirtschaft in Deutschland kennen. Dieser halbtägige Workshop erklärt in anregender Form mit Diskussionsmöglichkeit, welches die Digitalen Kanäle sind, welche Medienhäuser und Vermarkter dahinter stecken und welche Werbeformen sie anbieten Zudem werden die Wege, die Digitale Werbung bis zu ihrer Auslieferung an die verschiedenen Zielgruppen nimmt, anschaulich aufgezeigt.
Inhalte
- Vorstellung der agof mit ihren Zielen und Mitgliedern
- Vorstellung der verschiedenen Digitalen Werbeformen
- Die Marktgröße Digitaler Werbung in Deutschland und die bedeutendsten Marktteilnehmer
- Trends und Perspektiven
- Diskussion
Trainingsform
Interaktiver Vortrag
Zeitrahmen
1/2 Tag
Das Seminar kann bei Bedarf auch in eine Online-Schulungsreihe umgewandelt werden, die aus 2×120 Minuten Modulen besteht.
Spannungsbogen Digitaler Werbeformen
Verteilung der Digitalen Werbeaufwendungen
Die Digitalisierung der Lebenswelten spiegelt sich auch im Werbemarkt wider. So zeigt der Nettowerbekuchen für 2015, dass das Internet seine Position als zweitstärkstes Werbemedium weiter gefestigt hat. Konkret machen die Nettowerbeinvestitionen in digitale Display-Werbung und Suchwortvermarktung mit 28,8% Prozent mittlerweile weit über ein Viertel des Netto-Werbekuchens aus. Das geht aus dem aktuellen OVK Online Report 2016/02 des Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hervor.
Online Marketing kompakt
“Einführung zu den verschiedenen Disziplinen im Online Marketing für Einsteiger” (Seminarkennung: WM3)
Zielgruppe
Neu- und Quer-Einsteiger im Online-Marketing, Projektleiter, Bereichsleiter, Marketingleiter, Inhaber, Geschäftsführer, Marketing Manager aus Handelsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen, FMCGs, NPOs/NGOs, die eine kompakte und umfassende Einführung in das Thema suchen.
Lernziele
In unserem praxisnahen und mit vielen Fallbeispielen versehenen Tagesseminar lernen Sie alle wichtigen Tools und Instrumente des Online-Marketingmix kennen sowie die gängigen Anwendungen besser verstehen. Am Ende des Tages haben Sie vom Unterschied zwischen Displaywerbung und Markeninszenierung oder BUZZ und WoM erfahren. Sie können auch selbst den Erfolg Ihrer Webpräsenz messen und eigene kleine Werbekampagnen dafür erstellen. Sie werden verstehen, wie Ihre Webseite besser auffindbar wird und wie Suchmaschinen funktionieren. Daneben erhalten Sie einen umfassenden Einblick in Statements von bedeutsamen Entscheidern der Online Szene zu den Trends im Netz.
Inhalte
Online Marketing:
- Begriff, Abgrenzung
- Bedeutung der Digitalen Wirtschaft
- Disziplinen der Digitalen Welt
- Aktuelle Trends und Herausforderungen
- Digital = Online und Mobile
Online Werbeformen:
- Display (Universal Ad Package; Premium Ad Package)
- Bewegtbild
- SEA, Google Ad Words
Werbeerfolgskontrolle / Reichweitenmessung / Abrechnungsmethoden:
- Begriffe, Abgrenzung, Methoden
- Kennziffern / KPIs
- Messmethoden (Tracking, Survey, Verpixelung, on site Befragung)
- agof digital facts, Google Analytics, Piwik
- Pay for Performance, Pay per Conversion, Pay per Click, Pay per Mile
Realtime Advertising
- Klärung von Begrifflichkeiten (DSP, SSP, DMP)
- Prozesse
- Verkaufsmodelle
- Player und Zusammenhänge
Suchmaschinenmarketing:
- Begrifflichkeiten SEO, SEM, SEA
- Keyword Analyzing
Auch wer nicht als “Digital Native” in das Internetzeitalter hinein geboren wurde, kommt heute kaum an Facebook, Google & Co. vorbei, sofern er erfolgreich am Markt kommunizieren will. Unser Einsteiger- und Grundlagenseminar holt die „Digital Immigrants“ strukturiert ab und zeigt klar verständlich die Zusammenhänge von Netz und Diensten auf, damit Sie die Digitale Welt effizient für sich und Ihre Kommunikationsziele nutzen können.
Trainingsform
Interaktiver Vortrag
Zeitrahmen
7 Stunden
Das Seminar kann bei Bedarf auch in eine Online-Schulungsreihe umgewandelt werden, die aus 3×120 Minuten Modulen besteht.