Seminare zu
Mediaplanung
Das agof Auswertungs- und Planungsprogramm TOP modular im Planungsalltag
Die Seminare zur Digitalen Mediaplanung mit TOP modular zeigen anhand einer Mischung aus Theorie und Praxis, wie sich das Programm effektiv im Planungsalltag einsetzen lässt. Die Aufteilung in verschiedene Levels ermöglicht den Teilnehmern, das Seminar passgenau zu ihrem Wissenstand auszuwählen.
MP1: Digitale Mediaplanung mit den Daten der agof – Level 1
MP2: Digitale Mediaplanung mit den Daten der agof – Level 2
MP3: Praxis Intensivseminar für Digitale Medienhäuser
Digitale Mediaplanung mit den Daten der agof – Level 1
“Medienauswertung und Mediaplanerstellung mit TOP modular” (Seminarkennung: MP1)
Zielgruppe
Mediaplaner, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse im Umgang mit dem Auswertungs- und Planungsprogramm TOP modular bzw. den agof Studien haben. Interessierte und Einsteiger mit Grundkenntnissen, Media-Trainees, Junior Planer oder Account Manager. Auch für Mitarbeiter aus Vermarktungshäusern, die Einblick in die Arbeitsweise von Mediaplanern gewinnen wollen.
Lernziele
Nach dem Seminar können Sie grundlegende Auswertungen, wie z.B. Zielgruppen- und Merkmalsauswahl, Medienselektion, Reichweiten- und Strukturanalysen sowie Rankings nach Tausender-Kontakt-Preis durchführen und auf dieser Basis Mediapläne für klassische Displaywerbung vorbereiten.
Inhalte
- Die agof und das Multi-Methoden-Modell der daily digital facts
- Aufbau und Bedienung des Auswertungs- und Planungsprogramms TOP modular
- Mediakennwerte
- Erstellung von Mediaplanung vorbereitenden Analysen wie Zielgruppen- und Medienstrukturanalysen
- Erstellung von Rangreihen
Trainingsform
Mischung aus Theorie in Vortragsform und praktischer Anwendung durch die Teilnehmer direkt im Programm.
Zeitrahmen
7 Stunden
Digitale Mediaplanung mit den Daten der agof – Level 2
“Optimierung von Mediaplänen mit TOP modular” (Seminarkennung: MP2)
Zielgruppe
Mediaplaner, die bereits gute bis sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem Auswertungs- und Planungsprogramm TOP sowie den agof Studien haben. Interessierte und Fortgeschrittene mit guten bis sehr guten Mediaplanungskenntnissen, Senior Planer, Account Directors, Leiter Media, Unit Group Heads u.ä. Auch für Mitarbeiter aus Vermarktungshäusern, die Einblick in die Arbeitsweise von Mediaplanern gewinnen wollen.
Lernziele
Nach dem Seminar können Sie mühelos und mit wenigen Klicks Mediapläne auf Basis der daily digital facts nach verschiedenen Parametern fein justieren und optimieren. Sie benutzen das Auswertungs- und Planungsprogramm TOP modular sehr anwendungssicher bis professionell und werden künftig auch Funktionen wie Frequency Capping und Targeting ebenso selbstverständlich nutzen, wie die Möglichkeit, hauseigene Tarife und Konditionen zu hinterlegen.
Inhalte
- Die agof und die Datenbasis
- Tarif- und Rabatt-Kit im Auswertungs- und Planungsprogramm TOP modular
- Fallbeispiele Mediaplanerstellung
- Planoptimierung über Budget, Share, Kontaktklassen
- Planvariation durch Frequency Capping und Targeting
- Formatierung und Export von Mediaplandateien von TOP modular zu Office Suiten, Datenbanken sowie API
Trainingsform
Mischung aus Theorie in Vortragsform und praktischer Anwendung durch die Teilnehmer direkt im Programm.
Zeitrahmen
7 Stunden
Praxis Intensivseminar für Digitale Mediaplaner
„Fallbeispiele und Best Practice Workshop zum Planungsalltag mit TOP modular” (Seminarkennung: MP3)
Zielgruppe
Mediaplaner, die sehr gute bis exzellente Kenntnisse im Umgang mit dem Auswertungs- und Planungsprogramm TOP modular sowie den agof Studien haben und diese regelmäßig nutzen. Interessierte und Profis mit langjährigen Mediaplanungskenntnissen, Senior Planer, Media Directors, Leiter Media u.ä. Auch für Mitarbeiter aus Vermarktungshäusern, die tiefere Einblicke in die Arbeitsweise von Mediaplanern gewinnen wollen.
Lernziele
Nach dem Seminar können Sie hochkomplexe Mediapläne in TOP modular abbilden und Ihren Teams Optimierungsansätze aufzeigen sowie Planunterschiede und Argumentationsketten innerhalb des Tools herausstellen. Dieses Seminar ist mehr als Praxis-Workshop mit zahlreichen Fallbeispielen zu verstehen und weniger als TOP modular-Schulung.
Inhalte
- Kurzdarstellung AGOF
- Tipps & Tricks für schnelleres Arbeiten mit TOP modular
- Trendanalysen, Studienwellen übergreifende Analysen
- Abbildung komplexer Planungsbriefings mit TOP modular
- Fallbeispiele und intensive Feedbacks zu Lösungsvarianten
Trainingsform
Mischung aus Theorie in Vortragsform und praktischer Anwendung durch die Teilnehmer direkt im Programm.
Zeitrahmen
7 Stunden