1
Glückkeks-Adventskalender
Gebäck & Dessert
Wer es bis jetzt noch nicht geschafft hat, einen Adventskalender für seine Liebsten zu basteln oder zu besorgen, für den haben wir mit unserem Glückskeks-Adventskalender einen absoluten Last-Minute-Tipp!
Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: 40 Min.
Für 2 Person
Zubereitung
Kleine Zettelchen mit 48 Weisheiten, Glückwünschen oder anderen Botschaften vorbereiten und bereitlegen. Eiweiße mit dem Handrührgerät schaumig, aber nicht steif schlagen. Mit Salz, Puderzucker und Butter glattrühren. Nacheinander Mehl, Mandeln und Bittermandelöl unterrühren. Zum Schluss die Milch dazugeben. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, aber sich trotzdem leicht auf Backpapier verteilen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Jeweils 1 EL Teig auf das Backpapier geben und zu einem Kreis von ca. 8 cm Durchmesser verstreichen. Nicht mehr als 6 Kreise gleichzeitig backen, weil sie sonst nach dem Backen nicht schnell genug geformt werden können. Die Kekse werden sofort hart, wenn sie abkühlen und können dann nicht mehr zusammengeklappt werden. Das Backblech auf die mittlere Schiene in den Backofen schieben und die Teigkreise 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind.
Anschließend die Backofentür öffnen und die Glückwunschzettel möglichst noch im Ofen auf den Keksen verteilen. Jeden Keks zuklappen und über einen Becherrand hängen, damit er die typische Glückskeksform bekommt, und auskühlen lassen.
Die fertigen Kekse mit schönen Geschenkbändern an einer Stange oder einen Ring hängen.
Extra-Tipp:
Wer den Adventskalender-Charakter verstärken möchte, kann die Ränder der Zettel bereits mit den Zahlen 1-24 beschriftet werden und so in den Keks legen, dass sie damit ein wenig auf dem Keks herausstehen.
Die Kekse sind fertig gebacken ca. 2-3 Monate haltbar, können also gut schon mit genügend Vorlauf zubereitet werden.
Zutaten
Für den Teig:
3 Eiweiß (100 g)
1 Prise Salz
250 g Puderzucker
100 g flüssige Butter
150 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
4 Tropfen Bittermandelöl
120 ml Milch
48 kleine, beschriebene Zettelchen